Mir bedanke üs härzlich für alli, wo a üsem Stand sy gsy und
üs mit ihrem Chouf vo Waffle und Süessem ungerstützt hei.
S'Wätter het ou prima mitgspielt.
Bi schönschtem Wätter hei mir z‘Büetige e gmüetliche Tag chönne erlebe.
Mir sy mit de Lieder‚Chante en mon coeur pays aimé’ und ‚Muss i denn zum Städtele hinaus‘ ufträte.
mit gratuliere u danke üsne drü Mitglieder für ihres langjährige tröie Singe:
uszeichnet sy worde:
Irene Brügger 40 Jahr
Bruno Freiburghaus 40 Jahr
Paul Pfister 25 Jahr in Loupe und bi üs.
Bi hochsummerlicha Temperature hät sich de Chor nach 2 Jahr Warteziit endlich uf dia Reis begeh, und isch in dia chüalä Berge vom Graubüda ufbrocha.
Dr Dirigent Markus hät allne mol sini Heimat welle zeige.
Vo de Rofflaschlucht ischas nach Zillis gange, zur Übernachtig in Chur und den am Suntig no zu de Riischlucht nach Flims.
Iitritte
Härzlich Willkomme als nöis Mitglied im Chor
Sandra Beck, Sopran
Ustritte
Alles Guete und danke für öii Tröii und öie IIsatz i üsem Verein!
Salome Riesen, mehrjährigs Chormitglied
Vreni Wyssmann, mehrjährigs Chormitglied
Elisabeth Kiener, langjährigs Chormitglied
Martin Hostettler (langjährigs Chor- und Vorstandsmitglied, ehem. Präsident)
Annerös Wyssman, Mitglied über meh als 50 Jahr, 47 Jahr im Vorstand, drvo 46! Jahr Kassierin und über 40 Jahr Souffleuse vo dr Theatergruppe! Mir danke dir vo Härze!
Ä Schar Sänger*innen het sich zum gemütliche Maibummel troffe und s Goudi gha.
Es het so guet ta!
Ändlich hei mir üsi Houptversammlig chönne dürefüehre.
Dr Chor und Theatergruppe hei sich entschiede, im nächschte Jahr keis
Konzärt und Theater dürezfüehre.
Mir hei üs wäge Wägzug vom ne tröiie, langjährige Mitglied verabschiedet und danke no uf däm Wäg härzlich für alles, was Du für dä Chor gmacht hesch und wünsche Dir alles Guete, liebi Käthi Willen.
Dr läär Platz im Vorstand isch vo dr Barblina Löhrer vo Loupe übernoh worde. Härzlich Willkomme im Vorstand Barblina!
Dr läär Platz i dr Musigkommission het d'Gina Isabel Jäger vo Loupe bsetzt und mir danke Dir, liebi Gina, dass Du das Amt übernoh hesch.
Wyter hey mir im Bassregischtes es nöis Mitglied dörfe ufnäh und fröie üs fescht, dass so dr Chor stimmlich no meh Bode überchunnt. Willkomme im
Brambärgchor, liebe Paul Pfister vo Ried!
Mir gratuliere zwöine tröie Mitglieder zu ihrem 20-jährige Drbysi - mir hei se dörfe zum Ehremitglied mache; Es sy das d'Elisabeth Kiener und d'Denise Haldimann.
Es het eifach guet ta, enand wieder mal z'gseh und mitenand z'rede und ou z'liede.
Am 17. Juli 2020 isch d'Abschiedsfyr gsy für
d' Jacqueline Schafer,
üsi gueti Fee vom Schuelhus und üsem Probelokal.
Viel z'früeh und so plötzlich het ihres Härz ufghört schla.
Me het se chum gseh aber sie het so viel ta für alli.
Sie wird üs fähle.
Danke Jacqueline für alles!
Am 23. Juni hei mir enand nach langer Zyt troffe zum traditionelle Bummel. Es het allne guet ta, dass mir üs wieder einisch hei gseh. Bi wunderbarschtem Wätter si mir vom Schuelhus Brambärg über Däleweid - Schürholz - Hindere Brambärg ufe zum Dänkmal glüffe und dert hei mir feini Schinkegipfeli und öppis gäge Durscht übercho. Härzliche Dank Bruno und Beatrice Freiburghaus fürs organisiere! Es isch so schön gsy ou wenn mir halt mal nid gsunge hei.
Danke allne, wo Fotos gmacht hei: BF, ThZ, ThS, AK
Wieder einisch meh, hei mir 5x dörfe im volle Saal vom Restaurant Dänkmal, Bramberg singe und Theater spiele. Es isch grossi Fröid gsy, so tolls Publikum z'ha. Mir danke allne Bsuecher und Bsuecherinne für die grossi Ungerstützig.
Wenn s'Öfeli iigheizt wird, isch Märitzyt und de schmöckts wieder e Tag lang nach feine Waffle. Härzliche Dank für öie Bsuech und d'Ungerstützig vo üsem Chor am Loupemärit. Schön, dass Dir öich trotz em chüele Wätter usegwagt heit!
Und danke allne ChörlerInne, wo g'chüechlet und bache hei u wo dr Stand hei gschmisse! Es isch alles nid sälbstverständlich!
Alässlich vo dr Delegierteversammlig vor Chorvereinigung Seeland sy 4 vo üsne Froue für ihre jahrelang IIsatz im Chorsinge gehrt worde. Mir gratuliere ganz härzlich und danke öich, Rosmarie, Therese, Ruth und Marlis, für öiies Engagement und öii Tröii üsem Chor gägenüber.
Üsi letschti Prob vor de Herbschtferie isch ganz bsungrigs gsy.
Mir hei üsem Mitglied, Rolf, dörfe zum 80. Geburtstag gratuliere und sy vo Rolf und Vreni köschtlech bewirtet worde. A dere Stell ganz härzliche Dank für dä schön Abe! E settigi "Prob" het me de sälte.
Mir wünsche em Rolf Wyssmann gueti Gsundheit und wyterhin grossi Fröid am Singe mit üs.
Bi schönem Wätter sy mir vom Burgerhüttli Loupe zum Schloss abe bummlet. Dert het üs dr Fritz Marschall sachkundig und läbändig d'Vergangeheit vo däm gschichtstächtige Bou nöcher bracht. Nach ere guete Stund sy mir de wieder bärguf, wo bym Hüttli e feini Verchöschtigung uf üs gwartet het. Dr Bruno Freiburghaus het das Apéro zu sym 10-jährige Präsidente-Engagement spändiert.
Härzliche Dank geit a Fritz Marschall für d'Füehrig und a Bruno, darfsch gärn no chly üse Präsi sy, nid nume wäg em Apéro....
Es isch sehr gmüetlich gsy.
Einisch meh hei mir dörfe am Pfingschtgottesdienscht singe. Mir hei d' Lieder Frühlingsjubel, Tebe Poem und La sera sper il lag gsunge. Schad hets grägnet, s'feine Züpfeapéro wär vorusse no viel schöner gsy.
Mir gratuliere em OK Schwingfescht zu däm tolle Erfolg. Mir hei Fröid gah, e Teil vo däm Alass chönne z'sy, sygs als Gascht oder mit Uftstelle, Abrume, Vorbereite, Särviere, Sandwich stryche, Dekoriere, Bediene und so wyters. zur Websyte mit Föteli und Filme
Es het üs gfröit, dass dir wiederum so zahlrych a üse Stand in Loupe syt cho. Danke viumal für öii Ungerstützig und ja, wär Glück het gah, het sogar üses jüngschte Mitglied chönne bim Wafflebache erläbe. Mir sy so stolz, dass ou jungi Lüt dr Wäg uf e Brambärg finge. Sie tüe üsem Chor so guet!
S'nächscht Mal heize mir am Herbschtmärit wieder ii.
Im chlyne, aber wunderschöne Rahme het üse Chor am Samschtig, 20. April, sy 75jährig Geburtstag gfyret.
Bim ne feine Ässe im Restaurant Denkmal Brambärg und i gmüetlicher musikalischer Stimmig hey mir üses "zäme Liede und üsi gueti Kameradschaft" no grad e chly chönne feschtige.
Bsunders Fröid hei mir gha, dass eis Gründigsmitglied unger üs isch gsy, wär kennts nid, s' Änneli Badertscher.
Mir sy stolz uf zahlrychi langjährigi Mitglieder und hei ou grossi Fröid a dr Verjüngig vom Choraltersdurchschnitt dür üsi nöie Mitglieder. Das git üsem Chor e ganz bsunderi Mischig.
Mögi d'Fröid am Singe dr gmischt Chor Brambärg no mängs Jahr am Läbe erhalte!
A üsere Houptversammlig hei mir 3 Nöimitglieder ufgnoh und heisse die drü Froue rächt härzlich willkomme bi üs:
Bettina Dolfi, Sopran
Gina Isabel Jäger, Sopran
und Salome Riesen, Alt
Zwüschem 2. und 15. Februar 2019 hei mir wiederum im usverchoufte Brambärgsaal dörfe üses Konzärt und Theater vorfüehre. Mir danke öich ganz härzlich für öie Bsuech und öii Ungerstützig. Ou dr Familie Wyssmann und Hanke mit ihrem ufgstellte Serviceteam danke mir für d'Gaschtfründschaft!
Und äbe, Dir wüsst ja:
"Bis zum nächschte Mal, wes de wiederum heisst, Konzärt und Theater mit em Gmischte Chor Brambärg!"
Mir hei e gmüetliche Abe im Platzgerhüsli im Ursprung verbracht. Raclette, Tee, Wy, Säuberbachnigs, Liedli u Gschichtli - so hei mir das Jahr beändet.
Mit eme bunte Liederstruss, hey mir e Farbtupfer i s'Betagtezäntrum bracht. Es het üs sehr gfröit, dass so vieli Lüt sy cho lose!
Danke allne Bsuecher vo üsem Stand am Loupemärit. Mir hey wiederum es grosses Sortimänt Säuberbachnigs und feini Waffle vom Holzöfeli chönne abiete. Sogar s'Wätter het mitgspielt. Mir fröie üs, öich ou im nächschte Mai wieder dörfe z'bediene.
Mit grosser Fröid het e Delegation vo üsem Chor mit angerne Vereine zäme d'Hornussergsellschaft empfange, wo am Eidgenössische z'Walkringe isch gsy.
Mir gratuliere zu ihrem Erfolg ou uf däm Wäg ganz härzlich.
Bi schönschtem Wätter het üs dr Matthias Badertscher mit em Car übere Houestei nach Basel a s'Dreiländer-Eck gfüehrt. Dert hei mir s'Fahrzüg gwächslet und sy mit em Mittagsschiff - uf ne Schleusefahrt. Später hei mir dörfe e süesse Iiblick i d'Läggerli-Fabrigg tue. Vieli Lieder, Diskussione und Lacher hei mir i üsi Erinnerigs-Chischte chönne tue. Danke am Marcel Wehrli fürs Organisiere, es het so gfägt!
Mir hei üs zum traditionelle Brätle nach de Summerferie troffe. Bi schönschtem Wätter hei mir e gmüetliche Abe verbracht. Danke am Platzgerverein Ursprung und speziell am Rolf Eggli fürs Brätle und für üs dasy.
Dr Maibummel isch e Junibummel worde - aber wättertechnisch het sich das glohnt.
Mir hei dörfe dr Sideroupebetrieb in Bärfischehuus besichtige. E ganz Iidrückliche Abe isch das gsy und mir danke em Reto und dr Ursula mit ihrem Team für dä härzlich Empfang und dä gmüetlich Abe uf ihrem gast&hof!
Wär's nid kennt, mues es gseh - wär's kennt, geit gärn wieder häre.
Mir hei traditionel am Pfingschtsunntig-Gottesdienscht mitgsunge, aber nöi isch gsy, dass üs d'Marlies Gerteis het dirigiert. Danke vielmal für dy Iisatz Marlies!
Mir säge härzlich Danke allne, wo üs am Stand in Loupe bsuecht hei - üser feine Waffle vom Holzfüür, d'Schlüüferli, d'Brätzeli und alli andere Bachware sy ou das Mal wieder bsunders guet aacho.
Härzliche Dank allne Bsuecher vom Gmeinschaftskonzärt mit dr Musikgsellschaft Nöienegg. Mit hei grossi Fröid gah!
Mir bedanke üs ganz härzlich
bi üsem grosse Publikum für e Bsuech
am Konzärt und Theater.
Es het wiederum viel Spass gmacht.
19. Dezember 2017
Nochmals kamen wir in diesem Jahr zusammen, um das Jahr weihnachtlich ausklingen zu lassen. Bei Raclette sassen wir gemütlich beisammen.
25. November 2017
Wir durften den Seniorinnen und Senioren im Landhaus Neuenegg einen musikalischen Blumenstrauss darbieten.
10. November 2017
Herzlichen Dank allen Besuchern an unserem Waffeln- und Backstand am Laupenmärit!
Am 25. Oktober haben wir unser langjähriges Aktivmitglied, Vreni Blaser, in der Kirche von Neuenegg mit ihren Lieblingslieder verabschiedet. Wir sind betroffen und traurig.
2. September 2017
Lac de Joux, Absinth-Brennerei, mit Regen, aber trotzdem bester Laune!
8. August 2017
Zum Einstieg nach den Sommerferien trafen sich die Mitglieder mit ihren Partnern zum gemütlichen Beisammensein und Grillieren bei der Platzgerhütte im Ursprung.
Mai- wurde Junibummel am 13. Juni 2017 zum
Munz Gartencenter Neuenegg
11. Juni 2017
Sängerfest in Radelfingen
Heiss war es...
Vorgetragen haben wir
Baduba
und das Quodlibed
Im Wald und auf der Heide
Brienzersee - Aareschlucht - Eggiwil Alphornmacherei - Linden
In Safnern haben wir uns selbst überrascht
mit einem "sehr gut"!
Die Freude war riesig!